Dreierspitze für den BWV

Zum 1. Okto­ber 2025 hat der BWV sei­nen Vor­stand erwei­tert: Neben Wolf­gang Dress­ler als haupt­amt­li­cher Vor­stand und Vor­stands­spre­cher sowie Jür­gen Wen­te als neben­amt­li­cher Vor­stand ist Michae­la Gehl in den BWV-Vor­stand beru­fen worden.

Sie wird künf­tig die Auf­ga­ben einer haupt­amt­li­chen Vor­stän­din wahr­neh­men.  „Mit ihrer lang­jäh­ri­gen Erfah­rung und fach­li­chen Exper­ti­se wird Michae­la Gehl unser Füh­rungs­team in zen­tra­len Berei­chen ver­stär­ken und gemein­sam mit mir und Jür­gen Wen­te die erfolg­rei­che Ent­wick­lung unse­res Unter­neh­mens wei­ter vor­an­trei­ben“, sagt Wolf­gang Dress­ler. Die Erwei­te­rung des BWV-Vor­stan­des sei die rich­ti­ge Ant­wort auf die gewach­se­nen Her­aus­for­de­run­gen, denen sich der BWV in Zukunft gene­ra­tio­nen­über­grei­fend stel­len muss.

Zurück zum BWV

Den Beam­ten-Woh­nungs-Ver­ein hat Michae­la Gehl bereits vor gut 25 Jah­ren ken­nen­ge­lernt. Nach dem Abitur ver­dien­te sie sich hier im Rah­men eines Feri­en­jobs etwas dazu. Das kur­ze Enga­ge­ment wäh­rend der Som­mer­fe­ri­en war wohl gewählt. Denn bereits damals streb­te Michae­la Gehl eine beruf­li­che Zukunft in der Woh­nungs­wirt­schaft an.

Nach dem Stu­di­um der Immo­bi­li­en­wirt­schaft und des Immo­bi­li­en­ma­nage­ments an der Hoch­schu­le Holz­min­den sam­mel­te Michae­la Gehl zunächst in selb­stän­di­ger Tätig­keit Berufs­er­fah­rung bevor sie in den Vor­stand der Woh­nungs­bau­ge­nos­sen­schaft Süd­hei­de eG in Cel­le beru­fen wur­de. Nach 14-jäh­ri­ger Tätig­keit auf die­ser Posi­ti­on führ­te sie ihr Weg nun zurück zum BWV. Die Mit­ar­beit in einer Genos­sen­schaft war für Michae­la Gehl übri­gens Vor­aus­set­zung für einen beruf­li­chen Wech­sel: „Bei Genos­sen­schaf­ten stimmt der sozia­le Blick­win­kel. Hier herrscht ein wert­schät­zen­der Umgang mit Beschäf­tig­ten und Mietern.“

Vielfältige Aufgaben

Da der BWV neben Wohn­raum auch Geld­an­la­gen anbie­tet, muss­te die neue Vor­stän­din zusätz­lich zu ihren bestehen­den Qua­li­fi­ka­tio­nen und Kom­pe­ten­zen die Geschäfts­lei­ter­qua­li­fi­ka­ti­on der Ban­ken­auf­sicht Bafin erwer­ben. Voll­stän­dig aner­kannt wird die­se nach drei Jah­ren Berufspraxis.

Zu den Auf­ga­ben, die Michae­la Gehl beim BWV über­nimmt, gehö­ren unter ande­rem das Vor­an­trei­ben der Digi­ta­li­sie­rung sowie die Inte­gra­ti­on von Künst­li­cher Intel­li­genz in die unter­schied­li­chen Pro­zes­se. Dar­über hin­aus wird sie sich gemein­sam mit den Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen einem wei­te­ren The­ma stel­len, das die Woh­nungs­wirt­schaft in den nächs­ten Jah­ren beschäf­ti­gen wird: Der Her­aus­for­de­rung, bis zum Jahr 2045 kli­ma­neu­tral zu wer­den. Mit dem nun drei­köp­fi­gen Vor­stand, kom­pe­ten­ten Mit­ar­bei­tern sowie treu­en Mie­te­rin­nen und Mie­tern sieht sich der BWV für die­se und wei­te­re zukunfts­re­le­van­te The­men opti­mal aufgestellt.