Quartierszentrum Stadtfeld

Das Hil­des­hei­mer Stadt­feld hat mit dem Quar­tiers­zen­trum Stadt­feld an der Trif­tä­cker­stra­ße einen leben­di­gen Treff­punkt und viel­sei­ti­gen Begeg­nungs­ort gewonnen.
Seit der Eröff­nung im Jahr 2022 hat sich das Zen­trum zu einem fes­ten Bestand­teil des Stadt­teils ent­wi­ckelt – ein Ort, an dem Men­schen aller Gene­ra­tio­nen zusam­men­kom­men, sich aus­tau­schen, von­ein­an­der ler­nen und gemein­sam Frei­zeit gestalten.

Rund um die The­men Bera­tung, Bil­dung und Frei­zeit fin­den Besu­che­rin­nen und Besu­cher hier viel­fäl­ti­ge Angebote:
ob Sprach­kur­se oder Haus­auf­ga­ben­hil­fe, Kul­tur-Café oder Eltern-Kind-Grup­pen, Senior*innen-Sport oder Jugend­club, Sozi­al­be­ra­tung oder Selbst­hil­fe­an­ge­bo­te – das Quar­tiers­zen­trum bie­tet Raum und Mög­lich­kei­ten für ein akti­ves Mit­ein­an­der auf rund 180 m² Fläche.

Die Räum­lich­kei­ten sind pra­xis­ori­en­tiert gestal­tet: Ein groß­zü­gi­ger Ver­an­stal­tungs­saal mit inte­grier­ter Tee­kü­che, ein Semi­nar- und ein Grup­pen­raum, zwei Büro- bzw. Bera­tungs­räu­me sowie ein ein­la­den­der Vor­platz und nutz­ba­re Außen­flä­chen schaf­fen idea­le Bedin­gun­gen für Ver­an­stal­tun­gen, Kur­se und Begegnung.

Das Quar­tiers­zen­trum Stadt­feld wur­de mit Unter­stüt­zung des För­der­pro­gramms „Inves­ti­ti­ons­pakt – Sozia­le Inte­gra­ti­on im Quar­tier“ sowie durch Mit­tel der Städ­te­bau­för­de­rung „Sozia­ler Zusam­men­halt – Zusam­men­le­ben im Quar­tier gemein­sam gestal­ten“ realisiert.
Trä­ger des Pro­jekts ist der Gemein­we­sen­ent­wick­lung Stadt­feld e.V., des­sen Grün­dungs­mit­glied und För­de­rer der BWV ist. Der Ver­ein enga­giert sich seit 2010 für Stadt­teil- und Nach­bar­schafts­ar­beit und hat mit dem Quar­tiers­zen­trum einen zen­tra­len Ort geschaf­fen, der das Mit­ein­an­der im Stadt­feld stärkt und neue Impul­se für das sozia­le Leben setzt.

Unsere Veranstaltungen / Highlights

Regelmäßige Veranstaltungen im Quartierszentrum Stadtfeld

Hausaufgabenhilfe ETUI

In einer ent­spann­ten Lernat­mo­sphä­re unter­stüt­zen wir Schü­le­rin­nen und Schü­ler bei den täg­li­chen Haus­auf­ga­ben. Fra­gen kön­nen direkt gestellt wer­den, Auf­ga­ben wer­den gemein­sam gelöst und Lern­in­hal­te ver­tieft. Ziel ist es, Sicher­heit beim Ler­nen zu gewin­nen und Freu­de am schu­li­schen All­tag zu stär­ken. Ter­mi­ne von Mon­tag bis Donnerstag.
10 Nov.
13:3015:30
Qz. Stadt­feld
Trif­tä­cker­str. 28, 31135 Hildesheim
Kei­ne Ver­an­stal­tung gefunden 

Hausaufgabenhilfe ETUI

In einer ent­spann­ten Lernat­mo­sphä­re unter­stüt­zen wir Schü­le­rin­nen und Schü­ler bei den täg­li­chen Haus­auf­ga­ben. Fra­gen kön­nen direkt gestellt wer­den, Auf­ga­ben wer­den gemein­sam gelöst und Lern­in­hal­te ver­tieft. Ziel ist es, Sicher­heit beim Ler­nen zu gewin­nen und Freu­de am schu­li­schen All­tag zu stär­ken. Ter­mi­ne von Mon­tag bis Donnerstag.
11 Nov.
13:3015:30
Qz. Stadt­feld
Trif­tä­cker­str. 28, 31135 Hildesheim

Sprechzeit Caritas Migrationsberatung

Die Cari­tas Migra­ti­ons­be­ra­tung unter­stützt Men­schen mit Zuwan­de­rungs­ge­schich­te bei Fra­gen rund um Auf­ent­halt, Spra­che, Arbeit, Aus­bil­dung und Inte­gra­ti­on. In der Sprech­zeit berät Herr Kinik indi­vi­du­ell, ver­trau­lich und pra­xis­nah – mit dem Ziel, Ori­en­tie­rung zu geben und Wege für ein gutes Ankom­men und Leben vor Ort auf­zu­zei­gen. Bera­ter: Herr Kinik
11 Nov.
15:0017:00
Qz. Stadt­feld
Trif­tä­cker­str. 28, 31135 Hildesheim

Offene Impro-Theater-Gruppe „Impro Stadtfeld“

Spon­tan, krea­tiv und vol­ler Ener­gie: In der offe­nen Impro-The­a­­ter-Grup­­pe „Impro Stadt­feld“ ste­hen Spiel und Spaß im Mit­tel­punkt. Ohne fes­tes Skript ent­ste­hen aus Ideen der Teil­neh­men­den klei­ne Sze­nen und Geschich­ten. Vor­kennt­nis­se sind nicht erfor­der­lich – alle, die Lust auf Thea­ter und Impro­vi­sa­ti­on haben, sind herz­lich ein­ge­la­den mit­zu­ma­chen.   Anmel­dung unter 05121 8737218 oder Impro-stadtfeld@gmx.de
11 Nov.
18:3020:00
Qz. Stadt­feld
Trif­tä­cker­str. 28, 31135 Hildesheim
Kei­ne Ver­an­stal­tung gefunden 

Gymnastik für Senioren

Mit leich­ten Übun­gen aktiv blei­ben. Die Senio­ren­gym­nas­tik för­dert Beweg­lich­keit, Kraft und Balan­ce. In ange­neh­mer Atmo­sphä­re wird gemein­sam trai­niert – ange­passt an die indi­vi­du­el­len Mög­lich­kei­ten und immer mit Freu­de an der Bewegung. 
12 Nov.
10:0011:00
Qz. Stadt­feld
Trif­tä­cker­str. 28, 31135 Hildesheim

Hausaufgabenhilfe ETUI

In einer ent­spann­ten Lernat­mo­sphä­re unter­stüt­zen wir Schü­le­rin­nen und Schü­ler bei den täg­li­chen Haus­auf­ga­ben. Fra­gen kön­nen direkt gestellt wer­den, Auf­ga­ben wer­den gemein­sam gelöst und Lern­in­hal­te ver­tieft. Ziel ist es, Sicher­heit beim Ler­nen zu gewin­nen und Freu­de am schu­li­schen All­tag zu stär­ken. Ter­mi­ne von Mon­tag bis Donnerstag.
12 Nov.
13:3015:30
Qz. Stadt­feld
Trif­tä­cker­str. 28, 31135 Hildesheim

Selbsthilfegruppe 2 „Bündnis gegen Depression“

In die­ser Selbst­hil­fe­grup­pe fin­den Men­schen mit Depres­sio­nen Raum für Aus­tausch, Ver­ständ­nis und gegen­sei­ti­ge Unter­stüt­zung. In ver­trau­ens­vol­ler Atmo­sphä­re kön­nen Erfah­run­gen geteilt, Schwie­rig­kei­ten bespro­chen und Wege für einen leich­te­ren All­tag ent­wi­ckelt wer­den. Die Selbst­hil­fe­grup­pe 2 trifft sich jeden 2. und 4. Mitt­woch im Monat. Ter­mi­ne: 24.09. / 08.10. / 22.10. / 12.11. / 26.11. / 10.12.
12 Nov.
18:0020:00
Qz. Stadt­feld
Trif­tä­cker­str. 28, 31135 Hildesheim

Selbsthilfegruppe „LASMA — Leben als Spätdiagnostizierter mit ADHS“

Vie­le Men­schen erhal­ten ihre ADHS-Dia­­gno­­se erst im Erwach­se­nen­al­ter – und haben das Bedürf­nis, Erfah­run­gen zu tei­len und den eige­nen All­tag neu zu sor­tie­ren. In der Selbst­hil­fe­grup­pe LASMA fin­den Betrof­fe­ne einen geschütz­ten Raum für Aus­tausch, Ver­ständ­nis und gegen­sei­ti­ge Unter­stüt­zung. Gemein­sam wer­den Stra­te­gien ent­wi­ckelt, um mit den Her­aus­for­de­run­gen im All­tag bes­ser umzu­ge­hen und die eige­nen Stär­ken zu…
12 Nov.
18:0020:00
Qz. Stadt­feld
Trif­tä­cker­str. 28, 31135 Hildesheim
Kei­ne Ver­an­stal­tung gefunden 

Sprechzeit mit Sozialberatung

Die Sozi­al­be­ra­tung bie­tet Unter­stüt­zung bei per­sön­li­chen, sozia­len oder finan­zi­el­len Fra­gen. In ver­trau­li­chen Gesprä­chen erhal­ten Sie Infor­ma­tio­nen, prak­ti­sche Hil­fen und auf Wunsch auch Kon­tak­te zu wei­te­ren Anlauf­stel­len. Die Sprech­zeit steht allen offen, die Rat oder Beglei­tung in schwie­ri­gen Lebens­si­tua­tio­nen suchen.
13 Nov.
10:0012:00
Qz. Stadt­feld
Trif­tä­cker­str. 28, 31135 Hildesheim

NEU: Technik-Sprechstunde PIKSL Labor Hildesheim

Digi­ta­le Gerä­te kön­nen manch­mal Fra­gen auf­wer­fen: Wie rich­te ich mein Smart­phone ein? Wie funk­tio­niert eine App? Oder wie nut­ze ich mein Tablet oder den Lap­top bes­ser im All­tag? In der Tech­­nik-Sprech­s­tun­­de im PIKSL Labor Hil­des­heim hel­fen wir Ihnen bei Ihren indi­vi­du­el­len Fra­gen rund um digi­ta­le Gerä­te und Anwen­dun­gen. Ganz ohne Vor­wis­sen, in ver­ständ­li­cher Spra­che und…
13 Nov.
10:0011:00
PIKSL Labor Hildesheim
Am Alten Was­ser­werk 1, 31135 Hildesheim

Hausaufgabenhilfe ETUI

In einer ent­spann­ten Lernat­mo­sphä­re unter­stüt­zen wir Schü­le­rin­nen und Schü­ler bei den täg­li­chen Haus­auf­ga­ben. Fra­gen kön­nen direkt gestellt wer­den, Auf­ga­ben wer­den gemein­sam gelöst und Lern­in­hal­te ver­tieft. Ziel ist es, Sicher­heit beim Ler­nen zu gewin­nen und Freu­de am schu­li­schen All­tag zu stär­ken. Ter­mi­ne von Mon­tag bis Donnerstag.
13 Nov.
13:3015:30
Qz. Stadt­feld
Trif­tä­cker­str. 28, 31135 Hildesheim

Offene-Tür-Zeit

Herz­lich will­kom­men zur Offe­nen Tür-Zeit im Quar­tiers­zen­trum Stadt­feld! Kom­men Sie vor­bei, ler­nen Sie ande­re Nachbar*innen ken­nen, genie­ßen Sie eine Tas­se Kaf­fee oder Tee und nut­zen Sie die Gele­gen­heit zu einem ent­spann­ten Gespräch. Unser Zen­trum steht jeder­zeit offen, um sich aus­zu­tau­schen, Ideen zu tei­len oder ein­fach einen schö­nen Moment in Gemein­schaft zu verbringen.
13 Nov.
17:0019:30
Qz. Stadt­feld
Trif­tä­cker­str. 28, 31135 Hildesheim
Kei­ne Ver­an­stal­tung gefunden 

Offenes Fußballtraining

Spaß am Spiel und gemein­sa­mer Bewe­gung: Beim offe­nen Fuß­ball­trai­ning sind alle will­kom­men – unab­hän­gig von Alter, Erfah­rung oder Kon­di­ti­on. Im Vor­der­grund ste­hen Fair­play, Team­geist und die Freu­de am Kicken in locke­rer Atmo­sphä­re. Der Ter­min fin­det 14-tägig statt.
14 Nov.
15:0016:00
Qz. Stadt­feld
Trif­tä­cker­str. 28, 31135 Hildesheim

Offener Spielenachmittag — Bring dein Lieblingsspiel mit

Beim offe­nen Spie­le­nach­mit­tag kom­men Jung und Alt zusam­men, um gemein­sam einen abwechs­lungs­rei­chen Nach­mit­tag zu ver­brin­gen. Ob Brett‑, Kar­­ten- oder Wür­fel­spiel – hier ist Platz für Klas­si­ker und neue Ent­de­ckun­gen. Kin­der ab dem Grund­schul­al­ter, Jugend­li­che und Erwach­se­ne sind ein­ge­la­den, eige­ne Spie­le mit­zu­brin­gen oder sich an den vor­han­de­nen aus­zu­pro­bie­ren. Spaß, Begeg­nung und Gemein­schaft ste­hen im Mittelpunkt!
14 Nov.
15:0017:00
Qz. Stadt­feld
Trif­tä­cker­str. 28, 31135 Hildesheim
Kei­ne Ver­an­stal­tung gefunden 
Kei­ne Ver­an­stal­tung gefunden 
Kei­ne Ver­an­stal­tung gefunden 
Mon­tag

Hausaufgabenhilfe ETUI

In einer ent­spann­ten Lernat­mo­sphä­re unter­stüt­zen wir Schü­le­rin­nen und Schü­ler bei den täg­li­chen Haus­auf­ga­ben. Fra­gen kön­nen direkt gestellt wer­den, Auf­ga­ben wer­den gemein­sam gelöst und Lern­in­hal­te ver­tieft. Ziel ist es, Sicher­heit beim Ler­nen zu gewin­nen und Freu­de am schu­li­schen All­tag zu stär­ken. Ter­mi­ne von Mon­tag bis Donnerstag.
10 Nov.
13:3015:30
Qz. Stadt­feld
Trif­tä­cker­str. 28, 31135 Hildesheim
Kei­ne Ver­an­stal­tung gefunden 
Diens­tag

Hausaufgabenhilfe ETUI

In einer ent­spann­ten Lernat­mo­sphä­re unter­stüt­zen wir Schü­le­rin­nen und Schü­ler bei den täg­li­chen Haus­auf­ga­ben. Fra­gen kön­nen direkt gestellt wer­den, Auf­ga­ben wer­den gemein­sam gelöst und Lern­in­hal­te ver­tieft. Ziel ist es, Sicher­heit beim Ler­nen zu gewin­nen und Freu­de am schu­li­schen All­tag zu stär­ken. Ter­mi­ne von Mon­tag bis Donnerstag.
11 Nov.
13:3015:30
Qz. Stadt­feld
Trif­tä­cker­str. 28, 31135 Hildesheim

Sprechzeit Caritas Migrationsberatung

Die Cari­tas Migra­ti­ons­be­ra­tung unter­stützt Men­schen mit Zuwan­de­rungs­ge­schich­te bei Fra­gen rund um Auf­ent­halt, Spra­che, Arbeit, Aus­bil­dung und Inte­gra­ti­on. In der Sprech­zeit berät Herr Kinik indi­vi­du­ell, ver­trau­lich und pra­xis­nah – mit dem Ziel, Ori­en­tie­rung zu geben und Wege für ein gutes Ankom­men und Leben vor Ort auf­zu­zei­gen. Bera­ter: Herr Kinik
11 Nov.
15:0017:00
Qz. Stadt­feld
Trif­tä­cker­str. 28, 31135 Hildesheim

Offene Impro-Theater-Gruppe „Impro Stadtfeld“

Spon­tan, krea­tiv und vol­ler Ener­gie: In der offe­nen Impro-The­a­­ter-Grup­­pe „Impro Stadt­feld“ ste­hen Spiel und Spaß im Mit­tel­punkt. Ohne fes­tes Skript ent­ste­hen aus Ideen der Teil­neh­men­den klei­ne Sze­nen und Geschich­ten. Vor­kennt­nis­se sind nicht erfor­der­lich – alle, die Lust auf Thea­ter und Impro­vi­sa­ti­on haben, sind herz­lich ein­ge­la­den mit­zu­ma­chen.   Anmel­dung unter 05121 8737218 oder Impro-stadtfeld@gmx.de
11 Nov.
18:3020:00
Qz. Stadt­feld
Trif­tä­cker­str. 28, 31135 Hildesheim
Kei­ne Ver­an­stal­tung gefunden 
Mitt­woch

Gymnastik für Senioren

Mit leich­ten Übun­gen aktiv blei­ben. Die Senio­ren­gym­nas­tik för­dert Beweg­lich­keit, Kraft und Balan­ce. In ange­neh­mer Atmo­sphä­re wird gemein­sam trai­niert – ange­passt an die indi­vi­du­el­len Mög­lich­kei­ten und immer mit Freu­de an der Bewegung. 
12 Nov.
10:0011:00
Qz. Stadt­feld
Trif­tä­cker­str. 28, 31135 Hildesheim

Hausaufgabenhilfe ETUI

In einer ent­spann­ten Lernat­mo­sphä­re unter­stüt­zen wir Schü­le­rin­nen und Schü­ler bei den täg­li­chen Haus­auf­ga­ben. Fra­gen kön­nen direkt gestellt wer­den, Auf­ga­ben wer­den gemein­sam gelöst und Lern­in­hal­te ver­tieft. Ziel ist es, Sicher­heit beim Ler­nen zu gewin­nen und Freu­de am schu­li­schen All­tag zu stär­ken. Ter­mi­ne von Mon­tag bis Donnerstag.
12 Nov.
13:3015:30
Qz. Stadt­feld
Trif­tä­cker­str. 28, 31135 Hildesheim

Selbsthilfegruppe 2 „Bündnis gegen Depression“

In die­ser Selbst­hil­fe­grup­pe fin­den Men­schen mit Depres­sio­nen Raum für Aus­tausch, Ver­ständ­nis und gegen­sei­ti­ge Unter­stüt­zung. In ver­trau­ens­vol­ler Atmo­sphä­re kön­nen Erfah­run­gen geteilt, Schwie­rig­kei­ten bespro­chen und Wege für einen leich­te­ren All­tag ent­wi­ckelt wer­den. Die Selbst­hil­fe­grup­pe 2 trifft sich jeden 2. und 4. Mitt­woch im Monat. Ter­mi­ne: 24.09. / 08.10. / 22.10. / 12.11. / 26.11. / 10.12.
12 Nov.
18:0020:00
Qz. Stadt­feld
Trif­tä­cker­str. 28, 31135 Hildesheim

Selbsthilfegruppe „LASMA — Leben als Spätdiagnostizierter mit ADHS“

Vie­le Men­schen erhal­ten ihre ADHS-Dia­­gno­­se erst im Erwach­se­nen­al­ter – und haben das Bedürf­nis, Erfah­run­gen zu tei­len und den eige­nen All­tag neu zu sor­tie­ren. In der Selbst­hil­fe­grup­pe LASMA fin­den Betrof­fe­ne einen geschütz­ten Raum für Aus­tausch, Ver­ständ­nis und gegen­sei­ti­ge Unter­stüt­zung. Gemein­sam wer­den Stra­te­gien ent­wi­ckelt, um mit den Her­aus­for­de­run­gen im All­tag bes­ser umzu­ge­hen und die eige­nen Stär­ken zu…
12 Nov.
18:0020:00
Qz. Stadt­feld
Trif­tä­cker­str. 28, 31135 Hildesheim
Kei­ne Ver­an­stal­tung gefunden 
Don­ners­tag

Sprechzeit mit Sozialberatung

Die Sozi­al­be­ra­tung bie­tet Unter­stüt­zung bei per­sön­li­chen, sozia­len oder finan­zi­el­len Fra­gen. In ver­trau­li­chen Gesprä­chen erhal­ten Sie Infor­ma­tio­nen, prak­ti­sche Hil­fen und auf Wunsch auch Kon­tak­te zu wei­te­ren Anlauf­stel­len. Die Sprech­zeit steht allen offen, die Rat oder Beglei­tung in schwie­ri­gen Lebens­si­tua­tio­nen suchen.
13 Nov.
10:0012:00
Qz. Stadt­feld
Trif­tä­cker­str. 28, 31135 Hildesheim

NEU: Technik-Sprechstunde PIKSL Labor Hildesheim

Digi­ta­le Gerä­te kön­nen manch­mal Fra­gen auf­wer­fen: Wie rich­te ich mein Smart­phone ein? Wie funk­tio­niert eine App? Oder wie nut­ze ich mein Tablet oder den Lap­top bes­ser im All­tag? In der Tech­­nik-Sprech­s­tun­­de im PIKSL Labor Hil­des­heim hel­fen wir Ihnen bei Ihren indi­vi­du­el­len Fra­gen rund um digi­ta­le Gerä­te und Anwen­dun­gen. Ganz ohne Vor­wis­sen, in ver­ständ­li­cher Spra­che und…
13 Nov.
10:0011:00
PIKSL Labor Hildesheim
Am Alten Was­ser­werk 1, 31135 Hildesheim

Hausaufgabenhilfe ETUI

In einer ent­spann­ten Lernat­mo­sphä­re unter­stüt­zen wir Schü­le­rin­nen und Schü­ler bei den täg­li­chen Haus­auf­ga­ben. Fra­gen kön­nen direkt gestellt wer­den, Auf­ga­ben wer­den gemein­sam gelöst und Lern­in­hal­te ver­tieft. Ziel ist es, Sicher­heit beim Ler­nen zu gewin­nen und Freu­de am schu­li­schen All­tag zu stär­ken. Ter­mi­ne von Mon­tag bis Donnerstag.
13 Nov.
13:3015:30
Qz. Stadt­feld
Trif­tä­cker­str. 28, 31135 Hildesheim

Offene-Tür-Zeit

Herz­lich will­kom­men zur Offe­nen Tür-Zeit im Quar­tiers­zen­trum Stadt­feld! Kom­men Sie vor­bei, ler­nen Sie ande­re Nachbar*innen ken­nen, genie­ßen Sie eine Tas­se Kaf­fee oder Tee und nut­zen Sie die Gele­gen­heit zu einem ent­spann­ten Gespräch. Unser Zen­trum steht jeder­zeit offen, um sich aus­zu­tau­schen, Ideen zu tei­len oder ein­fach einen schö­nen Moment in Gemein­schaft zu verbringen.
13 Nov.
17:0019:30
Qz. Stadt­feld
Trif­tä­cker­str. 28, 31135 Hildesheim
Kei­ne Ver­an­stal­tung gefunden 
Frei­tag

Offenes Fußballtraining

Spaß am Spiel und gemein­sa­mer Bewe­gung: Beim offe­nen Fuß­ball­trai­ning sind alle will­kom­men – unab­hän­gig von Alter, Erfah­rung oder Kon­di­ti­on. Im Vor­der­grund ste­hen Fair­play, Team­geist und die Freu­de am Kicken in locke­rer Atmo­sphä­re. Der Ter­min fin­det 14-tägig statt.
14 Nov.
15:0016:00
Qz. Stadt­feld
Trif­tä­cker­str. 28, 31135 Hildesheim

Offener Spielenachmittag — Bring dein Lieblingsspiel mit

Beim offe­nen Spie­le­nach­mit­tag kom­men Jung und Alt zusam­men, um gemein­sam einen abwechs­lungs­rei­chen Nach­mit­tag zu ver­brin­gen. Ob Brett‑, Kar­­ten- oder Wür­fel­spiel – hier ist Platz für Klas­si­ker und neue Ent­de­ckun­gen. Kin­der ab dem Grund­schul­al­ter, Jugend­li­che und Erwach­se­ne sind ein­ge­la­den, eige­ne Spie­le mit­zu­brin­gen oder sich an den vor­han­de­nen aus­zu­pro­bie­ren. Spaß, Begeg­nung und Gemein­schaft ste­hen im Mittelpunkt!
14 Nov.
15:0017:00
Qz. Stadt­feld
Trif­tä­cker­str. 28, 31135 Hildesheim
Kei­ne Ver­an­stal­tung gefunden 
Sams­tag
Kei­ne Ver­an­stal­tung gefunden 
Sonn­tag
Kei­ne Ver­an­stal­tung gefunden 

Gemeinwesenentwicklung Stadtfeld e.V.

 

Grün­dungs­mit­glie­der:

BWV, Wie­der­auf­bau, Cari­tas, Dia­ko­nie und „Arbeit und Drit­te Welt

Um die Lebens­qua­li­tät in dem Quar­tier Stadt­feld posi­tiv zu ver­än­dern, haben der Beam­ten-Woh­nungs-Ver­ein (BWV), die Woh­nungs­ge­nos­sen­schaft Wie­der­auf­bau, der Ver­ein „Arbeit und Drit­te Welt“, der Cari­tas­ver­band sowie die Dia­ko­nie Him­melst­hür den Trä­ger­ver­ein „Gemein­we­sen­ar­beit Stadt­feld e.V.“ aus der Tau­fe gehoben.

Sie möchten mehr erfahren? Gern!

Auf der offiziellen Webseite der Trägerschaft finden Sie weitere Informationen.

Ansprechpartner: