Das Hildesheimer Stadtfeld hat mit dem Quartierszentrum Stadtfeld an der Triftäckerstraße einen lebendigen Treffpunkt und vielseitigen Begegnungsort gewonnen.
Seit der Eröffnung im Jahr 2022 hat sich das Zentrum zu einem festen Bestandteil des Stadtteils entwickelt – ein Ort, an dem Menschen aller Generationen zusammenkommen, sich austauschen, voneinander lernen und gemeinsam Freizeit gestalten.
Rund um die Themen Beratung, Bildung und Freizeit finden Besucherinnen und Besucher hier vielfältige Angebote:
ob Sprachkurse oder Hausaufgabenhilfe, Kultur-Café oder Eltern-Kind-Gruppen, Senior*innen-Sport oder Jugendclub, Sozialberatung oder Selbsthilfeangebote – das Quartierszentrum bietet Raum und Möglichkeiten für ein aktives Miteinander auf rund 180 m² Fläche.
Die Räumlichkeiten sind praxisorientiert gestaltet: Ein großzügiger Veranstaltungssaal mit integrierter Teeküche, ein Seminar- und ein Gruppenraum, zwei Büro- bzw. Beratungsräume sowie ein einladender Vorplatz und nutzbare Außenflächen schaffen ideale Bedingungen für Veranstaltungen, Kurse und Begegnung.
Das Quartierszentrum Stadtfeld wurde mit Unterstützung des Förderprogramms „Investitionspakt – Soziale Integration im Quartier“ sowie durch Mittel der Städtebauförderung „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“ realisiert.
Träger des Projekts ist der Gemeinwesenentwicklung Stadtfeld e.V., dessen Gründungsmitglied und Förderer der BWV ist. Der Verein engagiert sich seit 2010 für Stadtteil- und Nachbarschaftsarbeit und hat mit dem Quartierszentrum einen zentralen Ort geschaffen, der das Miteinander im Stadtfeld stärkt und neue Impulse für das soziale Leben setzt.
Unsere Veranstaltungen / Highlights
Regelmäßige Veranstaltungen im Quartierszentrum Stadtfeld
Hausaufgabenhilfe ETUI
Sprechzeit Caritas Migrationsberatung
Offene Impro-Theater-Gruppe „Impro Stadtfeld“
Gymnastik für Senioren
Hausaufgabenhilfe ETUI
Selbsthilfegruppe 2 „Bündnis gegen Depression“
Selbsthilfegruppe „LASMA — Leben als Spätdiagnostizierter mit ADHS“
Sprechzeit mit Sozialberatung
NEU: Technik-Sprechstunde PIKSL Labor Hildesheim
Hausaufgabenhilfe ETUI
Offene-Tür-Zeit
Offenes Fußballtraining
Offener Spielenachmittag — Bring dein Lieblingsspiel mit
- Montag
-
Hausaufgabenhilfe ETUI
In einer entspannten Lernatmosphäre unterstützen wir Schülerinnen und Schüler bei den täglichen Hausaufgaben. Fragen können direkt gestellt werden, Aufgaben werden gemeinsam gelöst und Lerninhalte vertieft. Ziel ist es, Sicherheit beim Lernen zu gewinnen und Freude am schulischen Alltag zu stärken. Termine von Montag bis Donnerstag.Keine Veranstaltung gefunden - Dienstag
-
Hausaufgabenhilfe ETUI
In einer entspannten Lernatmosphäre unterstützen wir Schülerinnen und Schüler bei den täglichen Hausaufgaben. Fragen können direkt gestellt werden, Aufgaben werden gemeinsam gelöst und Lerninhalte vertieft. Ziel ist es, Sicherheit beim Lernen zu gewinnen und Freude am schulischen Alltag zu stärken. Termine von Montag bis Donnerstag.Sprechzeit Caritas Migrationsberatung
Die Caritas Migrationsberatung unterstützt Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei Fragen rund um Aufenthalt, Sprache, Arbeit, Ausbildung und Integration. In der Sprechzeit berät Herr Kinik individuell, vertraulich und praxisnah – mit dem Ziel, Orientierung zu geben und Wege für ein gutes Ankommen und Leben vor Ort aufzuzeigen. Berater: Herr KinikOffene Impro-Theater-Gruppe „Impro Stadtfeld“
Spontan, kreativ und voller Energie: In der offenen Impro-Theater-Gruppe „Impro Stadtfeld“ stehen Spiel und Spaß im Mittelpunkt. Ohne festes Skript entstehen aus Ideen der Teilnehmenden kleine Szenen und Geschichten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – alle, die Lust auf Theater und Improvisation haben, sind herzlich eingeladen mitzumachen. Anmeldung unter 05121 8737218 oder Impro-stadtfeld@gmx.deKeine Veranstaltung gefunden - Mittwoch
-
Gymnastik für Senioren
Mit leichten Übungen aktiv bleiben. Die Seniorengymnastik fördert Beweglichkeit, Kraft und Balance. In angenehmer Atmosphäre wird gemeinsam trainiert – angepasst an die individuellen Möglichkeiten und immer mit Freude an der Bewegung.Hausaufgabenhilfe ETUI
In einer entspannten Lernatmosphäre unterstützen wir Schülerinnen und Schüler bei den täglichen Hausaufgaben. Fragen können direkt gestellt werden, Aufgaben werden gemeinsam gelöst und Lerninhalte vertieft. Ziel ist es, Sicherheit beim Lernen zu gewinnen und Freude am schulischen Alltag zu stärken. Termine von Montag bis Donnerstag.Selbsthilfegruppe 2 „Bündnis gegen Depression“
In dieser Selbsthilfegruppe finden Menschen mit Depressionen Raum für Austausch, Verständnis und gegenseitige Unterstützung. In vertrauensvoller Atmosphäre können Erfahrungen geteilt, Schwierigkeiten besprochen und Wege für einen leichteren Alltag entwickelt werden. Die Selbsthilfegruppe 2 trifft sich jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat. Termine: 24.09. / 08.10. / 22.10. / 12.11. / 26.11. / 10.12.Selbsthilfegruppe „LASMA — Leben als Spätdiagnostizierter mit ADHS“
Viele Menschen erhalten ihre ADHS-Diagnose erst im Erwachsenenalter – und haben das Bedürfnis, Erfahrungen zu teilen und den eigenen Alltag neu zu sortieren. In der Selbsthilfegruppe LASMA finden Betroffene einen geschützten Raum für Austausch, Verständnis und gegenseitige Unterstützung. Gemeinsam werden Strategien entwickelt, um mit den Herausforderungen im Alltag besser umzugehen und die eigenen Stärken zu…Keine Veranstaltung gefunden - Donnerstag
-
Sprechzeit mit Sozialberatung
Die Sozialberatung bietet Unterstützung bei persönlichen, sozialen oder finanziellen Fragen. In vertraulichen Gesprächen erhalten Sie Informationen, praktische Hilfen und auf Wunsch auch Kontakte zu weiteren Anlaufstellen. Die Sprechzeit steht allen offen, die Rat oder Begleitung in schwierigen Lebenssituationen suchen.NEU: Technik-Sprechstunde PIKSL Labor Hildesheim
Digitale Geräte können manchmal Fragen aufwerfen: Wie richte ich mein Smartphone ein? Wie funktioniert eine App? Oder wie nutze ich mein Tablet oder den Laptop besser im Alltag? In der Technik-Sprechstunde im PIKSL Labor Hildesheim helfen wir Ihnen bei Ihren individuellen Fragen rund um digitale Geräte und Anwendungen. Ganz ohne Vorwissen, in verständlicher Sprache und…Hausaufgabenhilfe ETUI
In einer entspannten Lernatmosphäre unterstützen wir Schülerinnen und Schüler bei den täglichen Hausaufgaben. Fragen können direkt gestellt werden, Aufgaben werden gemeinsam gelöst und Lerninhalte vertieft. Ziel ist es, Sicherheit beim Lernen zu gewinnen und Freude am schulischen Alltag zu stärken. Termine von Montag bis Donnerstag.Offene-Tür-Zeit
Herzlich willkommen zur Offenen Tür-Zeit im Quartierszentrum Stadtfeld! Kommen Sie vorbei, lernen Sie andere Nachbar*innen kennen, genießen Sie eine Tasse Kaffee oder Tee und nutzen Sie die Gelegenheit zu einem entspannten Gespräch. Unser Zentrum steht jederzeit offen, um sich auszutauschen, Ideen zu teilen oder einfach einen schönen Moment in Gemeinschaft zu verbringen.Keine Veranstaltung gefunden - Freitag
-
Offenes Fußballtraining
Spaß am Spiel und gemeinsamer Bewegung: Beim offenen Fußballtraining sind alle willkommen – unabhängig von Alter, Erfahrung oder Kondition. Im Vordergrund stehen Fairplay, Teamgeist und die Freude am Kicken in lockerer Atmosphäre. Der Termin findet 14-tägig statt.Offener Spielenachmittag — Bring dein Lieblingsspiel mit
Beim offenen Spielenachmittag kommen Jung und Alt zusammen, um gemeinsam einen abwechslungsreichen Nachmittag zu verbringen. Ob Brett‑, Karten- oder Würfelspiel – hier ist Platz für Klassiker und neue Entdeckungen. Kinder ab dem Grundschulalter, Jugendliche und Erwachsene sind eingeladen, eigene Spiele mitzubringen oder sich an den vorhandenen auszuprobieren. Spaß, Begegnung und Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt!Keine Veranstaltung gefunden - Samstag
-
Keine Veranstaltung gefunden
- Sonntag
-
Keine Veranstaltung gefunden
Gemeinwesenentwicklung Stadtfeld e.V.
Gründungsmitglieder:
BWV, Wiederaufbau, Caritas, Diakonie und „Arbeit und Dritte Welt“
Um die Lebensqualität in dem Quartier Stadtfeld positiv zu verändern, haben der Beamten-Wohnungs-Verein (BWV), die Wohnungsgenossenschaft Wiederaufbau, der Verein „Arbeit und Dritte Welt“, der Caritasverband sowie die Diakonie Himmelsthür den Trägerverein „Gemeinwesenarbeit Stadtfeld e.V.“ aus der Taufe gehoben.













